Aktuelles
Nacktbaden - Ergebnis einer Besprechung
Diese Grafik ist eine VORLAGE und noch kein Beschluss! Hellblau markierte Gebiete sind angedachte und diskutierte Uferbereiche, in denen auch nackt baden möglich ist. Dieser Entwurf wird detailliert ausgearbeitet, dann der Stadtverwaltung vorgelegt und im Anschluss dem Ortschaftsrat Hirschau zum Beschluss weitergegeben.
Breiter Interessensaustausch und Konsens -
Protokoll seitens einer textilfrei Badenden
Hirschau, Rathaus, Sitzungssaal, 19.00 h am 31.10.2018
Der Sitzungsaal ist proppevoll, zusätzliche Stühle werden hereingetragen. Circa 20 – 30 Bade- und Sonnengäste sind versammelt, ebenso Vertreter des Kreisfischervereins, Gemeinderäte und der Ortsvorsteher Ulrich Latus. Ein Laptop vor ihm mit Plänen zum See und seiner Geschichte.
Eilmeldung: Nacktbadezonen
Öffentliche Rathaus-Sitzung am Mittwoch, 31. Oktober um 19.00 h
Infos zu Nacktbadezonen
Hirschau. Am Baggersee sollen künftig einzelne Bereiche, in denen Nacktbaden zugelassen ist, ausgewiesen werden. Das hat der Ortschaftsrat Hirschau im September wegen der Zunahme des Nacktbadens rund um den kompletten See und zahlreicher Beschwerden wegen Belästigungen beschlossen. Die Ausweisung der Nacktbadeonen soll mit allen Beteiligten, den lanjährigen Badegästen sowie dem Fischereiverein abgestimmt werden. Dieses Trffen ist am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal).
So berichten das Tagblatt und das Rathaus HIrschau.
Grillen der Baggersee-Freunde 2019
Aufgrund des starken Regens und vorhergesagtem Sturm hatten wir das Grillfest auf Sonntag den 20.01.2019 verschoben.
Es war sehr schön, auch das Wetter machte mit. Demnächst folgen ein paar Fotos.
Ein frohes, gesundes Neues Jahr wünscht Euch Christine !
Ich habe bei Dieter, unserem Badesee-Urgestein, nachgefragt und er läßt kundtun:
Wie jedes Jahr findet das Treffen eine Woche nach Dreikönig statt, d.h. also am Sonntag, den 13. Januar.
Jeder und jede darf sich eingeladen fühlen. Besonders die Anwohner, die Spaziergänger, die Hirschauer, die Fischer und natürlich alle Baggerseefans.
Ich komme um 13 Uhr über den Rittweg zum Ostufer. Spätestens um 14 Uhr dürfte der erste Glühwein fertig sein.
Wie jedes Jahr bringe ich mit:
1 x Biergarnitur
1 x Zeltofen
1 x Feuerschale /Grill
2 x Mörtelwanne Buchenholz
1 x LKW Plane etc.
Dreikönigs-Grillen am See 2018
Wir geben bekannt:
Wie immer ist der erste Sonnag nach Drei Könige der erwählte Winter-Grilltag am Baggersee. Dieses Jahr ist es Sonntag, der 7. Januar. Bei extrem schlechtem Wetter verschiebt es sich um eine Woche. So ist das schon seit vielen Jahren. Diesmal sogar mit Jubiläum!
Dieter, Initiator dieses eisigen, schönen Treffens schreibt zu den Vorbereitung für den 07.01.2018:
"Wie immer hab' ich genügend Glühwein dabei. 20 Rote nehme ich auch noch mit und paar Weckle. Dann bringe ich noch einen Zeltofen, eine Feuer-Grillschale, trockenes Brennholz, eine Bierbank und zwei weitere Bänke."
Abschied von Conny
Wieder ist ein lieber Freund des Baggersees verstorben.
Am Mittwoch den 29.03.2017 können wir uns von Conny verabschieden. Details zu seiner Bestattung findet Ihr unten im Text
Wer war Conny ? Gerhard vom Ahorn schreibt: Conny heißt richtig Konrad Haug. Er dürfte wohl einer der bekanntesten des Südufers gewesen sein. Er wohnte in Hechingen und hatte einen starken Älbler Dialekt. Er hatte immer ein kleines weißes Fahrrad dabei und war oft sehr lange mit der Luma auf dem See. - Ich halte es für sehr angebracht diese Anzeige auf die Webseite zu setzen.
Die beiden Bilder sind von 2004/2005
Und Christine K. schreibt: Heute bekam ich von Anja und Stefan die Nachricht, dass Conni tot ist und am Mittwoch in Grosselfingen ein Gottesdienst stattfinden wird. Ich wollte das gleich an Dich weitergeben, diese leider traurige Nachricht .... auch er war einer von uns Baggerseemenschen: hilfsbereit, freundlich, oft auf dem See mit seiner Luftmatrazte, beim Entkrauten dabei, mit seinem weissen Klapprad kam er an den See....
"Der Conny war jeden Tag mit seiner Luma am See. Breitestes Balinger schwäbisch sprach er - meist lag er unter seinem Baum ca. 10 Meter neben unserem Ahorn, braun gebrannt, er hat jeden Tag Müll gesammelt. Zu 100% eine gute Seele ... " so schreiben Dieter und Geli.