Aktuelles
Drei Sterne am Baggersee. Sommer Sonne BadeSpass.
Es kamen Fragen, wie denn die Wasserqualität am See sei. Keine Sorge, Fische, Frösche und Freiluftbader können sich bester Wasserwerte erfreuen. Diese wurden von der Stadt Tübingen im Mai geprüft und an der Infostellwand ausgehängt.
Nun, im Juli, dürfte sich nicht viel daran geändert haben. Seit Jahren ist das Wasser in den oberen drei Metern des Sees sehr gut. Wie es allerdings tief unten aussieht, ist eine andere Frage. Als wir uns mit dem See, dem Gutachten von Dr. Wurm und den Umbauplänen seinerzeit auseinandersetzten, wurde deutlich, dass dieser See im Vergleich zu anderen Baggerseen spezielle Bedingungen hat. Diese sind mit einfachen Worten ausgedrückt folgende:
Weiterlesen: Drei Sterne am Baggersee. Sommer Sonne BadeSpass.
Unerlaubte Möblierung am See
Am 22.04.2015 herhielt ich an die Adresse der Baggersee-BI eine Nachricht von Herrn Latus, dem Orstvorsteher in Hirschau zugesandt. Im Folgenden gebe ich diese Information hier weiter mit der Bitte, dass die Verantwortlichen diese Aufforderung beherzigen. Das Bild rechts ist rein symbolisch zu verstehen.
Sehr geehrte Frau Schreiber, sehr geehrte Baggersee-"Badegäste"
leider musste festgestellt werden, dass im Uferbereich des Baggersees immer mehr "wilde Bauwerke" entstehen. Es wird deshalb nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keinerlei Bauwerke errichtet werden dürfen. Das betrifft sowohl die illegal errichteten Zusteige-Hilfen, als auch alle "Sitzmöblierungen" rund um den See und die jetzt im Uferbereich verbauten Betonsteine (siehe Foto in der Anlage).
Wasserqualität & Prüfbericht: Hirschau 2014
Im Sommer 2014 waren keine öffenltich koordinierten Gemeinschafts-Aktionen zur Reinigung des Sees von den Schlingpflanzen erforderlich. Aufgrund des kühlen Wetters hielt sich das Wachtums der Schlingpflanzen in Grenzen.
Ab August fischten an verschiedenen Einstiegsstellen die Badenden von Hand das Tausendblatt von der Oberfläche und stapelten es in Ufernähe.
Bald darauf gab die Ortsverwaltung von Hirschau mittels Zeichnung und Anschläge an den Bäumen bekannt, an welchen zentralen Stellen das Tausendblatt aufgehäuft werden sollte, damit es abtransportiert werden könne.
Im Juli veröffentlichte das Landratsamt einen Wasser-Qualititätsbericht, der insgesamt gut ausfiel. Beide Schreiben der Stadt geben wir unten wieder.
Wir danken allen Engagierten, die mithalfen, den See und das Ufer sauber zu halten.
Entsorgung von Seegras 2014 & Fotos
Die Stadt Tübingen informiert und wir drucken mit freundlicher Genehmigung nach:
Entnahme/Entsorgung Seegras bzw. Tausendblattpflanzen
Werte Badegäste,
die Stadtverwaltung Tübingen bittet darum, dass das von der Wasseroberfläche entfernte Seegras nur an den markierten Stellen abgelegt wird, damit es mit dem Ladekran des LKW’s aufgenommen und entsorgt werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Verwaltungsstelle Hirschau,
Ulrich Latus, Ortsvorsteher
Schaufeln - schuften - schlemmen
So haben wir geschaufelt: >>>Fotos 2012
04.08.2012: Es fischten und hievten fleißige Freiwillige mit allerlei Gerät das schwere Grünzeug aus dem See. Die Presse - Fernsehen, Tagbablatt, SWR - war zahlreich vertreten.
Wir haben die HelferInnen, Gabeln, Schubkarren, Schlauchboote und Arme nicht gezählt, die da anpackten - es waren viele. Uns allen selbst gilt der Dank! Und trotzdem: Der See gehört mit Spezialgerät von innen gereinigt.
Link zum Presseartikel & Film des Schwäbischen Tagblatts >>>06.08.2012 "Helfer schöpften tonnenweise Tausendblatt ab"
Zur Fotoserie der Reinigungs-Aktion vom 04.08.2012 auf dieser website von Ch.Schreiber >>>hier zur Fotoserie 2012
Beiträge Baggersee Hirschau
