Aktuelles
Geschwätz im Sommerloch
Es ist mal wieder soweit. Das Tagblatt braucht etwas Flottes um das Sommer-Lese-Loch auszufüllen und tut dies mit der Veröffentlichung zum Teil abstruser Äußerungen zum aktuellen Verkrautungszustand des Baggersees. Wahrscheinlich hofft die Zeitung auf eine publikationsfördernde Kontroverse.
So zum Beispiel durch den im Artikel enthaltenen Kommentar des Gewässerwart der Kreisfischer: „Mir ist das Kraut wohl drin. Das bringt Sauerstoff.“ >>> Zum Artikel im Tagblatt
Also, liebe Badende, Sonnende, Hunderspaziergänger und weitere Gäste: arbeiten Sie sich ab an den abstrusen und latenten Schuldzuweisungen in diesem Artikel, schreiben Sie Leserbriefe, denn das Tagblatt wartet nur auf ihre Stellungnahmen, wie auch die letzten Jahre zuvor im jeweiligen Sommerloch.
Auto bitte anleinen ...
Nehmen Sie Ihr Auto an die Leine ... und zünden Sie es an ... oh, ähm, ich glaube, ich habe etwas verdreht. Also ich meine, Sie wissen schon, was ich sagen wollte. Also nochmals: Sie brauchen mich nicht mehr anzurufen, um zu erfahren, ob Ihr Hund schwimmen kann ... ähm ... wieder falsch.
Also: Sie brauchen mich nicht mehr anrufen und fragen, ob Sie Ihren Hund mitbringen dürfen. Uffff. Endlich. - Also, folgendes steht auf den Schildern am See. Lesen Sie lieber selbst. Ja, und übrigens: Sie schwimmen in Heilwasser...
Greifen Sie zu, meine Herrschaften! Diebstahl am Baggersee...
Liebe Badegäste, Spaziergänger, Verweiler, Einnickende....
wenn Sie möchten, dass Ihre Tasche nach dem Nickerchen fehlt, dann stellen Sie sie einfach unbeaufsichtigt hin. Es wird sich schon jemand finden, die/der Interesse hat.
Witz beiseite!
Am Dienstag, den 23.07.2015 wurde wieder am Baggersee gestohlen. Diesmal eine Tasche mit Inhalt, so 2 Handys, Kreditkarten, Geld, Autoschlüssel.
Weiterlesen: Greifen Sie zu, meine Herrschaften! Diebstahl am Baggersee...
Drei Sterne am Baggersee. Sommer Sonne BadeSpass.
Es kamen Fragen, wie denn die Wasserqualität am See sei. Keine Sorge, Fische, Frösche und Freiluftbader können sich bester Wasserwerte erfreuen. Diese wurden von der Stadt Tübingen im Mai geprüft und an der Infostellwand ausgehängt.
Nun, im Juli, dürfte sich nicht viel daran geändert haben. Seit Jahren ist das Wasser in den oberen drei Metern des Sees sehr gut. Wie es allerdings tief unten aussieht, ist eine andere Frage. Als wir uns mit dem See, dem Gutachten von Dr. Wurm und den Umbauplänen seinerzeit auseinandersetzten, wurde deutlich, dass dieser See im Vergleich zu anderen Baggerseen spezielle Bedingungen hat. Diese sind mit einfachen Worten ausgedrückt folgende:
Weiterlesen: Drei Sterne am Baggersee. Sommer Sonne BadeSpass.
Unerlaubte Möblierung am See
Am 22.04.2015 herhielt ich an die Adresse der Baggersee-BI eine Nachricht von Herrn Latus, dem Orstvorsteher in Hirschau zugesandt. Im Folgenden gebe ich diese Information hier weiter mit der Bitte, dass die Verantwortlichen diese Aufforderung beherzigen. Das Bild rechts ist rein symbolisch zu verstehen.
Sehr geehrte Frau Schreiber, sehr geehrte Baggersee-"Badegäste"
leider musste festgestellt werden, dass im Uferbereich des Baggersees immer mehr "wilde Bauwerke" entstehen. Es wird deshalb nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keinerlei Bauwerke errichtet werden dürfen. Das betrifft sowohl die illegal errichteten Zusteige-Hilfen, als auch alle "Sitzmöblierungen" rund um den See und die jetzt im Uferbereich verbauten Betonsteine (siehe Foto in der Anlage).